Procedos Platform 9TM Trainer Kurs information.


Herzlich willkommen zum Procedos Platform 9TM Trainer Kurs information.

Du kommst in den Genuss eines innovativen Grundlagenkurses, der bewegungsorientiertes dreidimensionales Training so präsentiert und vermittelt, wie es unserer Meinung nach umgesetzt werden sollte. Es werden Dir alle notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte vermittelt, die notwendig sind, um das P9 Trainingssystem sinnvoll in Deiner Trainingspraxis einsetzen zu können.

Kursziele:

Nach dem Kurs kannst Du alle wichtigen Übungen auf der Platform 9TM anleiten.
Du kannst erklären, warum die Platform 9TM DAS Trainingsmittel ist.
Du kennst die theoretischen Überlegungen, hinter dem Konzept.
Du lernst die ersten spannenden, herausfordernden und lustigen Trainingseinheiten kennen.

 

Zitate

„Der Test ist die Übung und die Übung ist der Test“ – Gary Gray

Es gibt nur eine Krankheit und die heißt Stauung“ - Paracelsus

Das menschliches Wesen als Ganzes, ist großartiger, als die Summe seiner Teile“ – Ida Pauline Rolf

Wir erleben zur Zeit die Veränderung weg von einem technisch-mechanischen Betreuungsansatz hin zu einer kreativen Prozessbegleitung“ – Dr. Robert Schleip

„Trainiere Deine Anatomie in Hinblick auf Funktion und definiere Funktion nicht über das Studium der Anatomie“- Parracino

„Lerne zu sehen... Sei dir bewusst, dass alles mit allem zusammenhängt“ – Leonardo Da Vinci

„Die Natur verabscheut jede Art von Vakuum und fürchtet Unbeweglichkeit. Bewegung ist ein Zeichen für das Leben selbst. Jean Pierre Barral

 

Wie das P9TM Training funktioniert

Das P9 Übungssystem

Die P9 Trainingsmatte ermöglicht es die Ausführung von Bewegungsmustern einfach und gezielt zu variieren. Jede Bewegung, die wir im Alltag oder Sport ausführen, hat eine Richtung, eine vertikale und eine horizontale Bewegungskomponente, die wir nachbilden wollen. Da zwei Bewegungsmuster im Leben oder Sport niemals exakt gleich ausgeführt werden, müssen im Zuge des Trainings auch unterschiedliche Bewegungsvariationen trainiert werden. Auf der P9 Trainingsmatte dienen die Kreise mit den Nummern (DOTs) dazu, Bewegungen in Hinblick auf Länge, Weite und Bewegungswinkel variieren zu können. Das fördert nicht nur unterschiedliche Aspekte des motorischen Lernens und der Propriozeption, sondern auch die Art wie mechanischer Stress auf das Gewebe wirkt.

Das menschliche Bewegungssystem besteht aus einzelnen Segmenten, die in einem Gesamtsystem miteinander interagieren. Diese Tatsache sollte im Trainingsprozess Berücksichtigung finden. Natürlich dürfen lokale Bewegungen, die mehr Stress auf ein bestimmtes Segment ausüben, nicht außer Acht gelassen werden. Bei vielen Bewegungsmustern ist es so, dass es Segmente gibt, die mehr Stress aufnehmen müssen als andere. Aber alle Teile tragen ihren Teil zum Funktionieren des Gesamtsystems bei.

3D Bewegungs-Training

Dreidimensionales Training ist im Grunde nichts Neues. Leider geriet das Wissen über die praktische Anwendung zunehmend in Vergessenheit. Wir wissen, dass sich jedes Gelenk auf 2.196 Arten bewegen kann (Gary Gray). Genau das ist das Ziel des Procedos P9 Trainingssystems. Dreidimensionales Training ist weit mehr als Ausfallschritte nach hinten, zur Seite und mit Rotation auszuführen. Mit dem Procedos P9 Trainingssystem haben wir das 3D Training so weit wie möglich vereinfacht. Wer das Prinzip dahinter verstanden hat, wird künftig einfach und unkompliziert bewegungs-authentisch trainieren können.

 

 

Wie das P9TM Training funktioniert

SAID Prinzip = Specific Adaptation to Imposed Demands

In der physikalischen Rehabilitation und dem sportspezifischem Training steht das SAID Prinzip dafür, dass sich der menschliche Körper an die, an ihn gestellten Anforderungen anpasst. Biomechanische und/oder neurologische Reize, die auf den menschlichen Körper einwirken, bewirken eine spezifische Anpassung an die gestellten Anforderungen.

Da wir nun wissen, dass es 2.196 Möglichkeiten gibt ein Gelenk zu bewegen, sollten wir diese auch in unterschiedlichen Winkeln und Variationen bewegen und belasten. Natürlich gibt es unter diesen Bewegungsmustern einige, die vertrauter sind als andere, da wir sie regelmäßig abrufen. Das bedeutet aber nicht, dass wir alle kaum genutzten und somit verlernten Muster im Trainingsprozess vernachlässigen dürfen. Wenn wir Bewegungsfähigkeiten, für die unser Körper gebaut ist, nicht ausführen, verlieren wir diese. Das ist der zentrale um gesunde Gelenke und ein gesundes Gewebe zu entwickeln.

Die spielerische Komponente

Viel von unserem Bewegungslernen passierte in unserer Kindheit auf spielerischem Weg. Vor diesem Hintergrund, erscheint es sinnvoll, vermehrt spielerische Komponenten in den Trainingsprozess einzubauen. Spielen macht nicht nur Spaß, sondern es erhöht auch die psychische und physische Präsenz. Diese ermöglicht ein authentisches Lernen. Ziel ist es, unsere KundInnen soweit zu begleiten, dass sie, ohne darüber bewusst nachdenken zu müssen, sich gut in jeder Lebenslage bewegen können.

Das Trainer-Handbuch

In dem vorliegenden Trainer Handbuch findest du alle Grundprinzipien des P9 Trainings. Es gibt eine Vielzahl an Übungen, die Du im Zuge des Kurses selbst ausprobieren wirst. Unser Ziel ist es, dass jeder/jede TrainerIn unsere Methodik fachkundig vermitteln kann. Es fließen auch Coaching Tipps ein, die Dir dabei helfen, die gewünschten Reaktionen bei Deinen KundInnen zu erzielen.

Die Geschichte der Platform 9TM

Authentische Bewegungen

Die 9 DOTs simulieren unterschiedliche Gegebenheiten zur Erzeugung unterschiedlicher Bewegungssituationen. Die Winkel zeigen Richtungsänderungen an. Seth trainierte zunächst selbst über einen Zeitraum von vier Monaten in seinem Kellerstudio mit
diesem System, bevor er begann dieses in seinem Studio Breeze Fitness einzusetzen. Kundinnen und
TrainerInnen waren sofort begeistert. Niemand hätte gedacht, dass Training so abwechslungsreich

sein kann und Spaß macht. Und das obwohl nurneun Punkte auf dem Boden aufgemalt waren. Nach weiteren fünf Monaten im Praxistest (Rehabilitation, Körperfettreduktion und Leistungssteigerung) wurde es Zeit das Produkt zu entwickeln.

Schließt die Lücke

Die Schlüsselkomponente der Platform 9TM ist es, die Lücke zwischen Screening und Training zu schließen. Das ist besonders wichtig, da diese beiden Elemente nicht getrennt voneinander betrachtet werden dürfen. Mit diesem Konzept wird es künftig einfacher KundInnen gleichzeitig zu trainieren und deren Bewegungsverhalten systematisch zu analysieren.

Wir können nun den Startpunkt, das A einer Bewegung, festlegen und von dort aus die Erreichung weiterer Bewegungsziele B, C, etc. systematisch umsetzen (Proceed).

Bevor mit einer Fokussierung auf eine konkrete Sportart begonnen wird (zB Yoga, Crossfit, Fußball, Bodybuilding, etc.) können wir unseren KundInnen Übungen geben, die grundlegende Bewegungsmuster wiederherstellen und kräftigen.

Die Arbeit auf der Procedos Platform 9 sollte deshalb als Training fundamentaler Bewegungsmuster gesehen werden.